Das Internetprojekt wird vom Ministerium für Land- und Forstwirtschaft finanziert und in Zusammenarbeit mit den oben genannten Institutionen Luke und Evira realisiert. An der Zusammenstellung der Informationen beteiligten sich mehr als 50 Fachleute aus 20 verschiedenen Einrichtungen. Die folgende Liste gibt Aufschluss über die Institutionen, die sich an der thematischen Gestaltung dieser Seiten beteiligten.
Institution | Lebensmittelfakten-Beiträge |
![]() |
Getreidequalität
Arzneimittelrückstände und verbotene Substanzen |
![]() |
Fremdstoffe in gefangenen Fischen |
![]() |
Fremdstoffe in gefangenen Fischen |
![]() |
Gesundheit und Wohlbefinden der Nutztiere – Rinder |
![]() Centre for Economic Development, Transport and the Environment |
Ökologische Wildsammlung |
![]() |
Beeren |
![]() |
Gesundheit und Wohlbefinden der Nutztiere |
![]() |
Gebrauch von Antibiotika |
![]() |
Bodenqualität |
![]() |
Gesundheit und Wohlbefinden der Nutztiere – Schweine
|
![]() |
Nachhaltigkeit in der Fischwirtschaft |
![]() |
Nachhaltigkeit in der Fischwirtschaft |
![]() |
Nachhaltigkeit in der Fischwirtschaft |
![]() |
Gesundheit und Wohlbefinden der Nutztiere – Masthühner |
![]() |
Premium-Saatkartoffelregion |
![]() |
Pestizidrückstände |
![]() |
Pflanzenschutzmittelrückstände in einheimischen und importierten Lebensmitteln |
![]() |
Bodenqualität |
![]() |
Luftqualität |
Oberes bild: Wikipedia/Tomisti